Wochenend Trip Tipp: Museen, Märkte & Musik in London

Chaos und angespannte Stimmung – davon ist in London momentan keine Spur. Trotz der Irrungen und Wirrungen rund um den Brexit hat die britische Metropole glücklicherweise (noch) nichts von ihrem sympathischem Weltstadtflair eingebüßt. Davon haben wir uns im Jänner bei einem entspannten London-Wochenende selbst überzeugt.

Mein letzter Städtetrip nach London ist schon 15 Jahre (!) her. Es war also höchste Zeit, der Stadt an der Themse wieder einmal einen Besuch abzustatten. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten habe ich schon beim damaligen Schulausflug abgehakt, daher hatte ich dieses Mal Zeit um gemütlich auf Märkten herumzuschlendern, kostenlose Museen zu besuchen und ein richtig tolles Konzert anzuschauen. Dazwischen gabs natürlich einige Pub Besuche – schließlich mussten wir uns von der Freundlichkeit der Menschen und der Qualität der lokalen Craft Biere überzeugen. 😉

Wohnen, Essen & Ausgehen in Shoreditch

Nach einer kleinen Umfrage unter meinen Facebook Bekannten entschieden wir uns, im Viertel Shoreditch zu wohnen. Die Gegend in East London ist immer noch recht hip, aber nicht mehr ganz so alternativ & günstig wie noch vor einigen Jahren. Die Gentrifizierung lässt grüßen. Doch zum Glück finden sich dort immer noch kleine Läden, leistbare Lokale und viele junge Menschen – und noch dazu ist man dank U-Bahn super angebunden und erreicht  innerhalb von 15 Minuten die City, die Themse und viele Sehenswürdigkeiten.

 

Hotel: Übernachten in London ist meist eine ziemlich teure Angelegenheit. Wir haben uns  nach einiger Recherche für das ZHotel Shoreditch entschieden, ein relativ günstiges Hotel mit winzigen, aber durchdachten Zimmern. Als Entschädigung für die mini Zimmer gibt’s für Hotelgäste täglich einen kostenlosen Aperitivo mit Wein und Käse.
Frühstück: Gleich ums Eck von der Underground Station Old Street sind die Ozone Coffee Roasters zu Hause. Sie haben uns gleich nach unserer Ankunft den Tag mit einem herrlichen Kaffee und dem besten Frühstück des Wochenendes versüßt.
Pub & Food: The Princess of Shoreditch ist im Erdgeschoss eine sympathische Bar und im ersten Stock ein schönes Restaurant, in dem man hochwertiges und modernes Pub Food genießen kann.

Museen

Bis vor kurzem war mir nicht klar, dass die meisten Museen in London völlig kostenlos sind. Was für eine tolle Erfindung! Man muss sich nicht überlegen, welches Museum man sich leistet und ob sich der Eintritt auch auszahlt, wenn man nur eine Stunde Zeit zur Verfügung hat.
Wir haben uns zwei echte Institutionen angesehen: Das spektakuläre British Museum und das Tate Modern. Schon die Gebäude an sich sind extrem beeindruckend und sehenswert. Im British Museum können kulturhistorische Schätze aus aller Welt bewundert werden. Highlights sind der Stein von Rosette, ägyptische Mumien und eine Steinstatue von den Osterinseln. Auch im Tate Modern, das schön an der Themse gelegen ist, kann man viele Stunden verbringen und moderne Kunst entdecken.

Märkte

In kaum einer Stadt gibt es so viele tolle und verrückte Märkte wie in London. Praktischerweise liegen zwei sehenswerte Märkte fast direkt nebeneinander: Der Old Spitalfields Market und der Bricklane Market. Beim Spitalfields Market gibt es herrliche Essensstände, coole Mode und Kunsthandwerk. Beim Bricklane Market findet man die wohl verrückteste Vintagemode der Welt. Rundherum kann man bunte Graffitis bewundern und sich in zahlreichen asiatischen Lokalen den Bauch vollschlagen.
Für einen ganz kurzen Abstecher waren wir auch beim Camden Market und beim Borough Market. Doch hier hatten wir leider nicht genug Zeit, um die Stände und die Auswahl genauer unter die Lupe zu nehmen. Das holen wir dann beim nächsten Mal nach.

Musik

London ist nach wie vor eine echte Musik-Metropole. Leider habe ich es als alter Beatles Fan nicht zum berühmten Zebrastreifen in der Abby Road geschafft, aber immerhin hab ich dem musikalischen Camden Town einen Besuch abgestattet. Anlass war ein Konzert, von einer meiner Lieblingsbands: Cake. Die Herren aus Californien sind seit vielen Jahren nicht mehr in Europa auf Tour gewesen, und gaben ein Konzert im Electric Ballroom. Der ist eine echte Camdener Institution: Schon seit 80 Jahren wird dort Musik gemacht. Heute finden vor allem Rock Konzerte statt – und das in einer entspannten Größenordnung von einem max. 1.500 Personen Publikum.
Check it out: https://electricballroom.co.uk/whats-on/