Sommer in Wien. Das heißt Hitze und vor allem schwitzen. In der Bim, im Büro in der Altbauwohnung. Aber es bedeutet auch unzählige laue Nächte, die man ohne das geringste Anzeichen von Gänsehaut draußen verbringen kann. Und eine unglaublich entspannte Atmosphäre – den vielen Menschen die Wien im Sommer den Rücken kehren sei Dank. Schon deshalb liebe ich den Hochsommer in Wien und verrate euch hier meine 5 absoluten Lieblings-Plätze.
1. Kino wie noch nie im Augarten
Einer der vielen Sommer-Vorzüge in Wien ist, dass es viele Open-Air Kinos gibt. Wenn das Wetter mitspielt ist das eine wirklich feine Sache. Besonders lauschig ist es beim Kino wie noch nie im Augarten. Dieses Eck des Parks ist nur im Sommer zugänglich und liegt direkt gegenüber vom Muth Saal der Wiener Sängerknaben. Im Schatten von Bäumen entlang von liebevoll angelegten Gemüsebeeten kann man nicht nur Filme anschauen, sondern sich auch gutes Essen einverleiben. Heuer sind die italienischen Gourmet-Brüder vom wunderbaren Monte Ofelio für das leibliche Wohl der Kinogäste zuständig. Nur auf 2 Dinge sollte man beim Besuch des Augartenkinos achten: Damit man auch sicher einen Platz im Open Air Kinosaal ergattert, reserviert man die Kinokarten vorsichtshalber am Vortag – und den Mückenspray sollte man nicht zu Hause vergessen. 😉
http://kinowienochnie.at/
2. Wakeboard Lift auf der Donauinsel
Obwohl ich es selbst noch nie ausprobiert habe, war ich schon unzählige Male beim Wakeboard Lift an der neuen Donau. Ich liebe, es den Boardern zuzuschauen, wenn sie – mal mehr mal weniger – gekonnt übers Wasser gleiten. Für mich stellt sich dabei immer ein Gefühl von Urlaub ein. Noch dazu ist auf der Donauinsel vor dem Lift ein ideales Chill-Platzerl: Eine große Wiese mit ein paar schattenspendenden Bäumen, auf der man es sich mit Picknickdecke gemütlich machen und jederzeit ins Wasser springen kann. Apropos Wasser: Die neue Donau ist meist ein paar Grad kühler als die Alte Donau und bietet so selbst bei längeren Hitzewellen noch eine ganz gute Erfrischung.
http://www.wakeboardlift.at/
3. Open Air Konzerte in der Arena Wien
Die Arena ist eindeutig das beste Konzertgelände in Wien – vor allem im Sommer, wenn die Konzerte draußen stattfinden. Die Atmosphäre im ehemaligen Schlachthof ist einfach einmalig entspannt. Ich habe schon so viele geniale Open air shows dort erlebt – besonders sind mir die lauen Abende mit Calexico und Beirut in Erinnerung geblieben. Mehr Sommer-Feeling geht nicht! Heuer freue ich mich schon auf das Interpol Konzert im August.
http://arena.wien/
4. Heurigenbesuch in den Wiener Weinbergen
Wien ist die einzige Großstadt, die innerhalb der Stadtgrenze im größeren Stil Weinbau betreibt. Diese Besonderheit sollte man sich als Wien Besucher nicht entgehen lassen. Also nichts wie rein in die Bim und ab nach Ottakring, Döbling oder nach Stammersdorf. Die besten Heurigen erwandert man sich nach einem kurzen Spaziergang bergauf – dafür wird man auch mit einem tollen Blick über die Stadt belohnt. Mein Lieblings-Heurigen ist der „Zawodsky“ im 19. Bezirk. Dort sitzt man im idyllischen Weingarten und genießt zu seinem Wiener Gemischten Satz oder Grünen Veltliner frische Spezialitäten vom Grill.
http://www.zawodsky.at/
5. Sundowner im Hotel am Brillantengrund
Wer die lauen Sommerabende gerne mitten in der Stadt verbringt, findet auch hier viele Plätze zum Verweilen. Die unzähligen netten Gastgärten hier aufzuzählen würde wohl zu weit führen. Aber einen Geheimtipp möchte ich euch nicht vorenthalten: Das Restaurant im Hotel am Brillantengrund in Wien Neubau. In dem lauschigen Innenhof fühlt man sich dank Palmen und Oleander wie in Italien – und das obwohl dort eigentlich philippinisch gekocht wird. Eine einmalige Kombination, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
http://brillantengrund.com/restaurant/