Seit ich vor 10 Jahren nach Wien gezogen bin, habe ich einen fast schon fanatischen Lokal-Test-Wahn entwickelt. Ich bin ständig auf der Suche nach Neu-Eröffnungen oder noch nicht entdeckten Geheimtipps und liebe es, Wien-Besuchern Lokaltipps zu geben. Jetzt wird es endlich Zeit, meine Lieblingslokale niederzuschreiben. Und ich starte mit meinen liebsten Länderküchen:
(Italienisch) Pizza: Mari vs. Riva 1:1
Ok, italienisch stimmt vielleicht nicht ganz, schließlich gibt es in beiden Lokalen ausschließlich Pizza (plus Beilagensalat und ein paar Nachspeisen). Doch sowohl in der Mari als auch in der Riva gibt es meiner Meinung nach die beste Pizza Wiens. Meine Lieblinge: Die klassisch-schlichte Variante mit Tomaten und Büffelmozarella oder die deftige Version mit Salsiccia. In beiden Lokalen einfach unschlagbar und daher ex aequo auf dem ersten Platz.
www.pizzamari.at
http://riva.pizza/
(Spanisch) Tapas: Der Fuchs und die Trauben
Das Prinzip Tapas ist wie für mich gemacht: Am Liebsten würde ich ja immer alles kosten, und da das mit großen Hauptgerichten ein bisschen schwierig ist, ist mir die Tapas-Variante äußerst sympathisch. Die kleinen Happen, die im Der Fuchs und die Trauben serviert werden, sind einfach der Wahnsinn: Von den klassischen Pimientos de Padron bis hin zu japanisch oder österreichisch angehauchten Tapas mit Gyoza oder Blunzen muss alles gekostet werden.
www.derfuchsunddietrauben.com
Französisch: Beaulieu
Der erste Bezirk ist ja normalerweise nicht ganz mein Fall. Ich kenne mich selbst nach 10 Jahren immer noch nicht gut aus, verirre mich in den verwinkelten Gassen und schaffe es nie den Touristenströmen sinnvoll auszuweichen. Doch manchmal treibt es selbst mich in die Innere Stadt, zum Beispiel wenn ich ins Beaulieu essen gehe. Die Location im Palais Ferstel ist einfach wunderbar kitschig und das Essen ist für mich Frankreich pur. Mein Favorit: Die herrliche Tarte au Citron!
www.beaulieu-wien.at
Syrisch bzw. Orientalisch: Habibi & Hawara
Nachdem das Zina’s in der Praterstraße leider zugesperrt hat, musste ich mir ein neues orientalisches Lieblingslokal suchen. Die perfekte Gelegenheit also um endlich dem Habibi & Hawara einen Besuch abzustatten. Schon seit 2016 wird in der Wipplingerstraße mit viel Liebe eine Mischung aus orientalischem und österreichischem Essen gekocht. Ganze 3 Jahre habe ich gebraucht, um das hochgelobte Konzept selbst auszutesten. Das Lokal versteht sich als privates und unabhängiges Ausbildungs- und Integrationsprogramm für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund. Die Gäste erwartet dort eine sympathische Atmosphäre, unglaublich nette Menschen und großartiges Essen – die Vorspeisenplatte hat es uns besonders angetan. Wie gut, dass es bald eine zweite Habibi & Hawara Dependance im Nordbahnviertel geben wird.
https://habibi.at/
(Amerikanisch) Burger: Weinschenke
Wo gibt es die besten Burger in Wien? Unzählige Menschen haben sich darüber schon den Kopf zerbrochen, haben diskutiert, ja gar gestritten. Für mich ist die Antwort ganz einfach: Mir schmeckt’s einfach in der Weinschenke am besten. Luftiges, nicht-zu-süßes Brioche, köstlich-saftiges Fleisch, italienische Salatmischung plus herrlicher Käse. So muss mein Lieblings-Burger schmecken. Da sehe ich auch gerne über das Hipster-Service (Stichwort: Ich bin zu cool um immer freundlich zu sein) hinweg. 😉
www.weinschenke-wien.com

Zum Glück nicht nur hip sondern auch lecker
Thailändisch: All Reis
Meine erste Fernreise führte mich vor gut 10 Jahren nach Thailand. Spätestens seit damals ist die Thai-Küche eine meiner absoluten Lieblingsküchen. Egal ob Currys in allen Variationen, das klassische Pad Thai oder frische Salate mit Früchten & Kräutern – ich liebe diese einzigartige Mischung aus scharfen, süßen und frischen Geschmäckern. In Wien herrscht meiner Meinung nach seit Jahren ein echter Thai Mangel, aber zum Glück gibt es jetzt wieder ein richtig gutes thailändisches Lokal. Das All Reis im 15. Bezirk hat zwar aufgrund seiner bescheidenen Größe eher Imbisscharakter, ist aber dennoch einen Besuch wert. Dann hier wird richtig authentisch thailändisch gekocht.
https://www.allreis.com/
Vietnamesisch: Vietthao
Seit meiner Vietnam-Reise 2014 bin ich ein echter Fan von vietnamesischem Essen und geradezu süchtig nach Pho, Banh Mi und frischen Sommerrollen. In Wien gibt es zum Glück viele tolle vietnamesische Restaurants. Das Vietthao ist bereits seit Jahren eine echte Institution in Wien, und bis heute stetig gut gebucht (daher unbedingt vorher reservieren). Das unscheinbare Lokal beim Karlsplatz hat seit meinem ersten Besuch mein Herz erobert. Vor allem weil der herrliche Rindfleischsalat mit Mango so viele Erinnerungen an laue Abende auf der Insel Phu Quoc geweckt hat.
facebook.com/VIETTHAO
Koreanisch: Han am Stadtpark
Endlich gibt es auch in Wien einen Trend zu koreanischer Küche. Zeit wird’s! Vor 4 Jahren habe ich zum ersten Mal koreanisches Essen probiert – damals in New York – und ich war schlicht begeistert. Diese speziellen Geschmäcker und die Schärfe des omnipräsenten Kimchi waren einfach unvergesslich. Ende 2018 hat mit dem Han am Stadtpark ein richtig tolles koreanisches Lokal in Wien aufgemacht. Ich habe mich schon zweimal durch die Karte gekostet und sowohl die Haus-Spezialität (Suppe) als auch das klassische Bibimbap probiert. Einfach herrlich!
http://han-wien.at/
Japanisch / Fusion: Mochi
Dass das Mochi gut ist, weiß vermutlich jeder in Wien. Also darf es auch auf meiner Liste nicht fehlen. Zugegeben, die Reservierung ist immer noch eine äußert mühsame Angelegenheit. Telefonische Reservierungen sind nur in einem 2-stündigen Zeitfenster möglich und eine Wartezeit von 4 Wochen auf einen freien Tisch ist mindestens einzukalkulieren. Doch die Strapazen zahlen sich definitiv aus! Das Mochi ist in puncto Essen (Crispy Prawns! Tan Tan Salad!) aber auch dank freundlichem Service ein absolutes Wien-Highlight, das jeder einmal erlebt haben sollte.
www.mochi.at
Georgisch: Café Ansari
Ich mochte das Café Ansari schon immer – vor allem das leckere Frühstück. Doch endgültig in das Lokal verliebt habe ich mich, als wir einmal dort Silvester gefeiert haben. Nicht nur das georgische Essen war köstlich. Es war auch herrlich zuzusehen, welchen Spaß die Kellner an diesem Abend hatten und mit welcher Selbstverständlichkeit sie ständig neue Gläser mit Wodka vorbeigebracht haben. Prost!
www.cafeansari.at
Österreichisch: Ströck Feierabend & Ramasuri
Die Kategorie österreichisch ist für mich eine der schwierigsten, gibt es doch unzählige großartige Restaurants und Beisln mit österreichischer Küche in Wien. Auch hier muss ich wieder ein Unentschieden vergeben. Denn sowohl das Ströck Feierabend als auch das Ramasuri gehören seit ihrer jeweiligen Eröffnung zu meinen absoluten Lieblingen. Im Ströck Feierabend bin ich immer wieder positiv über das super freundliche Service überrascht (ist in Wien ja leider nicht immer selbstverständlich). Hier lässt es sich nicht nur herrlich Abendessen sondern am Wochenende auch gemütlich Frühstücken. Das Ramasuri ist etwas jünger und stylischer, und auch hier kann ich sowohl die Abend- als auch die Frühstückskarte wärmstens empfehlen. Hipster-Feeling inklusive 🙂
www.stroeck-feierabend.at
http://ramasuri.at
Welche sind eure liebsten Länder-Küchen in Wien? Ich freue mich immer über Tipps! Schließlich fehlen ja noch ein indisches, mexikanisches, portugiesisches,… Lokal auf meiner Liste. 🙂